Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, etc.) werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbes. Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018, Telekommunikationsgesetz 2003) verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die gesetzlichen Bestimmungen sind unter www.ris.bka.gv.at abrufbar.
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unseres Unternehmens, insbesondere über die Art, den Umfang und Zweck der Datenerhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung.
Verantwortlich für die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung ist
A-2424, Zurndorf
Weitere Daten zum Verantwortlichen finden Sie im Impressum.
Datenverarbeitung im Rahmen der Website
Bei der Nutzung dieser Website werden grundsätzlich nur jene Daten verarbeitet, die für die Nutzung technisch notwendig sind. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite ist die Angabe und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig; die Besonderheiten in diesem Fall werden nachstehend gesondert erläutert.
Datensicherheit
Unsere Website verwendet eine zertifizierte SSL-Verschlüsselung. Sämtliche Daten werden verschlüsselt an den Server übertragen und so vor Angriffen geschützt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Risiken internetbasierte Datenübertragung nicht restlos beseitigt werden können; ein vollkommener Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist somit nicht möglich.
Serverdaten
Zu Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website (zB Schutz vor Angriffen) werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Server-Logfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Seite (Unterseite), die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese Daten werden nur gespeichert und ausgewertet, sofern dies zur Gewährleistung der Sicherheit der Website und des Servers erforderlich ist. Die Daten werden getrennt von den eventuell angegebenen (weiteren) personenbezogenen Daten (Kontaktformular) gespeichert.
Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern.
Websiteanalyse
Auf die Verwendung externer Analysewerkzeuge (z.B. Google Analytics) wird verzichtet.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Anfrage (zB Anbahnung einer Geschäftsbeziehung, Erteilung von Auskünften) gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Bearbeitung der Anfrage notwendig ist.
Datenschutzerklärung für Datenerhebungen, die nicht über diese Website erfolgen
(Auszug aus dem Verarbeitungsverzeichnis)
Wenn Sie uns personenbezogene Daten auf anderen Wegen bereitstellen (in Papierform, mündlich, per E-Mail), verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zu den in unserem Verarbeitungsverzeichnis angegebenen Zwecken.
Zwecke und Beschreibungen der Datenverarbeitungen
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Vertrieb, Verkauf sowie Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen und aller damit verbundenen Nebengeschäfte im Bereich Baugewerbe
- Gegebenenfalls Weiterleitung an Zulieferer oder Sub-Unternehmer
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Kommunikation mit Kunden
- Erstellung von Angeboten und Kostenvoranschlägen
- Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung
- Abwicklung von Kundenaufträgen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (zB Geldwäscheschutzbestimmungen)
Hierbei werden je nach Einzelfall personenbezogene Daten der folgenden Kategorien erhoben:
- Personenstammdaten (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Erforderliche Daten für die Erstellung oder Vermittlung von Angeboten und Kostenvoranschlägen, insbesondere Daten über das geplante Bauvorhaben
Gemäß des Prinzips der Datenminimierung werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung erforderlich sind.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund der in Artikel 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, und zwar:
- Verarbeitung aufgrund erteilter Einwilligung (Abs 1 lit. b)
- Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Erbringung vorvertraglicher Maßnahmen (Abs 1 lit. b)
- Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Abs 1 lit. c)
- Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen (Abs 1 lit. f); ein berechtigtes Interesse besteht insbesondere in der Verarbeitung und Speicherung von Daten zum Nachweis der Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.
Empfänger von Daten
Soweit es zu den oben genannten Zwecken unbedingt erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
- Von uns bei unserer Geschäftstätigkeit eingesetzt Dienstleister und Lieferanten, insbesondere Zulieferer und Sub-Unternehmer des Baugewerbes sowie IT-Dienstleister
- Banken, sofern dies zur Abwicklung von Zahlungen notwendig ist
- Sonstige Empfänger in Ihrem Auftrag und mit Ihrer Zustimmung
Wir bestätigen, dass wir sämtliche Grundsätze der Vertraulichkeit und Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten einhalten. Das bedeutet insbesondere, dass keine Verarbeitung welcher Art auch immer durch Personen erfolgt, die nicht durch eine entsprechende Vereinbarung dazu berechtigt sind, Stillschweigen über das Bestehen allfälliger Vertragsbeziehungen bewahrt wird, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um eine Preisgabe dieser Informationen an Unbefugte zu verhindern.
Speicherdauer
Personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir die Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen gespeichert; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Sollte es nicht zu einem Vertragsabschluss kommen, werden wir Ihre Daten nach Ablauf von 6 Monaten ab der letzten Kontaktaufnahme oder, falls Sie das wünschen, sofort löschen. Wir weisen darauf hin, dass dem Recht auf Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegenstehen kann.
Wahrung der Rechte des Betroffenen
Ihnen steht gemäß Art 15 ff DSGVO das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten, sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragung unter den jeweiligen Voraussetzungen zu. Erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass dem Recht auf Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegenstehen kann.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, sich Ihre Daten geändert haben oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt worden sind, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären bzw. Ihre Daten richtig stellen zu können.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.